| Geschichten und Lieder
    aus der Weihnachtszeit caj.INGELHEIMPünktlich zum ersten Advent konnte man sich in der Versöhnungskirche in Ingelheim - West
    bestens einstimmen auf die folgenden Wochen: "Weihnachtliche Gesänge und
    Geschichten", gesungen von Elke Tamaru, erzählt von Hermann von Saalfeld. Monica von
    Saalfeld begleitete am Klavier. Die Zuhörer in der gut besuchten Kirche gönnten sich
    somit eine Pause von der hektischen Geschenke - Suche in überfüllten Weihnachtsmärkten.
 In besinnlicher Atmosphäre interpretierte die Sopranistin Elke Tamaru insgesamt 17
    Weihnachtslieder aus verschiedenen Regionen Europas. Darunter auch Johann Sebastian Bachs
    "O Jesulein süß" oder "Ich steh an Deiner Krippen hier".
 Neben den Komponisten Humperdinck und Cornelius waren auch Georg Friedrich Händel mit
    seinem "Der Messias: Er weidet seine Herde" und Wolfgang Amadeus Mozart mit
    "Exultate, jubilate: Alleluja" vertreten. Aus Ungarn stammt das Lied "Es
    kam ein Engel vom hohen Himmel" und aus Belgien "Wir drei Hirtenmädchen".
 Drei Gesangstücke trug die examinierte Konzertsängerin und Pädagogin, deren Repertoire
    sich vom Barock bis zur Moderne erstreckt, auf Französisch vor. Darunter "Il est
    né, le divine enfant" was auf deutsch "Das göttliche Kind , es ist
    geboren" heißt.
 Monica von Saalfeld wurde an der staatlichen Hochschule für Musik in München
    ausgebildet. Bekannt wurde sie durch "Konzerte junger Künstler"
 Zwischen den Gesangsstücken las Hermann von Saalfeld Weihnachtsgeschichten von Karl
    Heinrich Waggerl vor. So ging es zum Beispiel darum, wie das Jesuskind zum Daumenlutschen
    kam und warum der dunkelhäutige König Melchior froh wurde und weiße Handflächen bekam.
    Er erzählte den interessierten Zuhörern auch die Geschichte vom störrischen Esel,der
    Disteln plötzlich schmackhaft fand.Von Saalfelds bayerischer Akzent verlieh den
    Geschichten des Salzburger Heimatdichters Waggerl dabei einen besonderen Reiz.
 Allgemeine Zeitung Nr.: 285/Samstag, 7.Dezember
    2002 - Rhein Main Presse |